Benjamin Meichsner
2009-01-30 18:53:21 UTC
Hey,
ich bin auf der Suche nach einer eleganten Möglichkeit automatisierte
Kontoauszüge (und vielleicht mehr ebanking) in eine Rails-Anwendung
einzubauen. Weil die Deutschen mit HBCI offensichtlich ein eigenes
Süppchen kochen http://www.hbci-zka.de/ gibt es dementsprechend auch
wenig open source bibliotheken.
Das einzige, was ich bisher gefunden habe ist aqbanking
http://www.aquamaniac.de/sites/aqbanking/. Allerdings gibt es damit nur
über den Umweg über die Konsole Zugriff auf das Konto.
Mit der aktuellen FinTS Spezifikation (Nachfolger von HBCI)
http://www.hbci-zka.de/spec/fints_v4_0.htm benutzt HBCI nun Standards
wie http/s als Übertragungsprotokoll und XML als Dateiformat.
Eigentlich sollte sich damit doch relativ einfach eine ruby-bibliothek
basteln lassen, die dann nativ in Ruby-Anwendungen eingebaut werden
könnte, oder? ;-)
Ich freu mich über Anregungen und Tipps.
gruß,
benni
ich bin auf der Suche nach einer eleganten Möglichkeit automatisierte
Kontoauszüge (und vielleicht mehr ebanking) in eine Rails-Anwendung
einzubauen. Weil die Deutschen mit HBCI offensichtlich ein eigenes
Süppchen kochen http://www.hbci-zka.de/ gibt es dementsprechend auch
wenig open source bibliotheken.
Das einzige, was ich bisher gefunden habe ist aqbanking
http://www.aquamaniac.de/sites/aqbanking/. Allerdings gibt es damit nur
über den Umweg über die Konsole Zugriff auf das Konto.
Mit der aktuellen FinTS Spezifikation (Nachfolger von HBCI)
http://www.hbci-zka.de/spec/fints_v4_0.htm benutzt HBCI nun Standards
wie http/s als Übertragungsprotokoll und XML als Dateiformat.
Eigentlich sollte sich damit doch relativ einfach eine ruby-bibliothek
basteln lassen, die dann nativ in Ruby-Anwendungen eingebaut werden
könnte, oder? ;-)
Ich freu mich über Anregungen und Tipps.
gruß,
benni
--
Posted via http://www.ruby-forum.com/.
Posted via http://www.ruby-forum.com/.